- % SALE %
- Akustikpaneele
- Alu Stecksystem
- Alu- Terrassendächer
- Balkonbretter
- Bleche
- Carport
- Dachrinnen
- Dichten - Kleben - Reinigen
- Dibond
- Fassadenprofile
- Forex
- Glas
- Glasschiebewände
- Leimbinder
- Lexan
- Lichtpaneele
- Lichtplatten
- Makrolon
- Massivplatten
- Niesschutz / Stellwände
- Plexiglas®
- Profilleisten
- Rhombusleisten
- Stegplatten
- Think green
- Trespa
- Verlegeprofile
- Vordächer
- Werkzeug
- Zaun und Sichtschutz
- Zubehör
- Blog
2. Wahl - Balkonbretter aus Aluminium 100 mm breit in Holzoptik "Treibholz"
Dieses Produkt ist als 2. Wahl gekennzeichnet, da es optische Mängel aufweist (siehe Detailbilder). Durch ein fehlerhaftes Aufbringen der Holzoptik sind "lila" Streifen entstanden, die häufig an den Kanten zu finden sind und nur vereinzelt auf den Sichtflächen. Die Funktionalität ist jedoch einwandfrei und in keiner Weise beeinträchtigt. Eine großartige Gelegenheit, ein voll funktionsfähiges Produkt zu einem reduzierten Preis zu erhalten!
Balkonbretter aus Aluminium fachgerecht verbauen – Hinweise aus der Praxis
Mit hochwertigen und optisch ansprechenden Balkonbrettern aus Aluminium können Sie Ihren Balkon schnell neuen glanz verleihen. Vor allem Balkonbretter aus Aluminium sind robust, wartungsfrei, witterungsbeständig, langlebig und somit eine gute Wahl. Durch eine qualitativ hochwertige Pulverbeschichtung lassen sich die Balkonbretter einfach reinigen und lästiges streichen gehört der Vergangenheit an. Aluminium Balkonbretter können je nach Unterkonstruktion waagerecht, senkrecht oder auch diagonal angebracht werden. Durch das Kombinieren mit einer anderen Farbe bieten sich Ihnen hier interessante Gestaltungsmöglichkeiten.
Horizontal oder vertikal – was ist zu beachten?
Bei der Montage von Balkonbrettern gehen Sie am besten wie folgt vor: Bei horizontaler Verlegung sollten die Abstände der Balkonbretter zueinander ca. 20-30mm betragen. Mit einem Wert von 20mm sind Sie auf der sicheren Seite – dieses Maß wird übrigens auch von Bausachverständigen empfohlen.
Unsere Balkonbretter mit Profilhaltern sind so konzipiert, dass bei der Montage zwischen den Brettern ein Abstand von 30mm entsteht. Deshalb empfehlen wir, die Balkonbretter bevorzugt vertikal zu verbauen.
Wenn Sie sich für eine horizontale Montage entscheiden, dann sollten Sie aus Stabilitäts- und Sicherheitsgründen unsere Zu-Profile mit verbauen.
Abstand der Bretter als Fallschutz
Bei der Anordnung der Balkonbretter ist aus Sicherheitsgründen Folgendes zu berücksichtigen: Wenn der Handlauf vom Geländer um 45° in den Balkon zurückspringt und somit ein Übersteigschutz entsteht, ist der Abstand der horizontal verlegten Bretter auf maximal „Kindskopfgröße“ zu beschränken. Was bedeutet das?
Die DIN 18065, die für Treppen und Geländer gilt, schlägt einen Abstand der Begrenzungselemente von maximal 12cm vor, um zu verhindern, dass Kinder durch das Geländer hindurchstürzen. Diesen Wert empfehlen wir deshalb auch für Balkonbretter - sowohl für eine vertikale als auch horizontale Verbauung. In diesem Fall müssen auch keine Zu-Profile verbaut werden.
Hinweis: Ab einer Menge von 50 Metern bieten wir Ihnen die Balkonbretter gegen einen Aufpreis in fast allen RAL Farben an. Die Lieferzeit würde sich hier jedoch verlängern.
ab
14,00 €*
2. Wahl - Balkonbretter aus Aluminium 150 mm breit in Holzoptik "Treibholz"
Dieses Produkt ist als 2. Wahl gekennzeichnet, da es optische Mängel aufweist (siehe Detailbilder). Durch ein fehlerhaftes Aufbringen der Holzoptik sind "lila" Streifen entstanden, die häufig an den Kanten zu finden sind und nur vereinzelt auf den Sichtflächen. Die Funktionalität ist jedoch einwandfrei und in keiner Weise beeinträchtigt. Eine großartige Gelegenheit, ein voll funktionsfähiges Produkt zu einem reduzierten Preis zu erhalten!
Balkonbretter aus Aluminium fachgerecht verbauen – Hinweise aus der Praxis
Mit hochwertigen und optisch ansprechenden Balkonbrettern aus Aluminium können Sie Ihren Balkon schnell neuen Glanz verleihen. Vor allem Balkonbretter aus Aluminium sind robust, wartungsfrei, witterungsbeständig, langlebig und somit eine gute Wahl. Durch eine qualitativ hochwertige Pulverbeschichtung lassen sich die Balkonbretter einfach reinigen und lästiges streichen gehört der Vergangenheit an. Aluminium Balkonbretter können je nach Unterkonstruktion waagerecht, senkrecht oder auch diagonal angebracht werden. Durch das Kombinieren mit einer anderen Farbe bieten sich Ihnen hier interessante Gestaltungsmöglichkeiten.
Horizontal oder vertikal – was ist zu beachten?
Bei der Montage von Balkonbrettern gehen Sie am besten wie folgt vor: Bei horizontaler Verlegung sollten die Abstände der Balkonbretter zueinander ca. 20-30mm betragen. Mit einem Wert von 20mm sind Sie auf der sicheren Seite – dieses Maß wird übrigens auch von Bausachverständigen empfohlen.
Unsere Balkonbretter mit Profilhaltern sind so konzipiert, dass bei der Montage zwischen den Brettern ein Abstand von 30mm entsteht. Deshalb empfehlen wir, die Balkonbretter bevorzugt vertikal zu verbauen.
Wenn Sie sich für eine horizontale Montage entscheiden, dann sollten Sie aus Stabilitäts- und Sicherheitsgründen unsere Zu-Profile mit verbauen.
Abstand der Bretter als Fallschutz
Bei der Anordnung der Balkonbretter ist aus Sicherheitsgründen Folgendes zu berücksichtigen: Wenn der Handlauf vom Geländer um 45° in den Balkon zurückspringt und somit ein Übersteigschutz entsteht, ist der Abstand der horizontal verlegten Bretter auf maximal „Kindskopfgröße“ zu beschränken. Was bedeutet das?
Die DIN 18065, die für Treppen und Geländer gilt, schlägt einen Abstand der Begrenzungselemente von maximal 12cm vor, um zu verhindern, dass Kinder durch das Geländer hindurchstürzen. Diesen Wert empfehlen wir deshalb auch für Balkonbretter - sowohl für eine vertikale als auch horizontale Verbauung. In diesem Fall müssen auch keine Zu-Profile verbaut werden.
Hinweis: Ab einer Menge von 50 Metern bieten wir Ihnen die Balkonbretter gegen einen Aufpreis in fast allen RAL Farben an. Die Lieferzeit würde sich hier jedoch verlängern.
ab
19,00 €*
2. Wahl - Balkonbretter aus Aluminium 200 mm breit in Holzoptik "Treibholz"
Dieses Produkt ist als 2. Wahl gekennzeichnet, da es optische Mängel aufweist (siehe Detailbilder). Durch ein fehlerhaftes Aufbringen der Holzoptik sind "lila" Streifen entstanden, die häufig an den Kanten zu finden sind und nur vereinzelt auf den Sichtflächen. Die Funktionalität ist jedoch einwandfrei und in keiner Weise beeinträchtigt. Eine großartige Gelegenheit, ein voll funktionsfähiges Produkt zu einem reduzierten Preis zu erhalten!
Balkonbretter aus Aluminium fachgerecht verbauen – Hinweise aus der Praxis
Mit hochwertigen und optisch ansprechenden Balkonbrettern aus Aluminium können Sie Ihren Balkon schnell neuen glanz verleihen. Vor allem Balkonbretter aus Aluminium sind robust, wartungsfrei, witterungsbeständig, langlebig und somit eine gute Wahl. Durch eine qualitativ hochwertige Pulverbeschichtung lassen sich die Balkonbretter einfach reinigen und lästiges streichen gehört der Vergangenheit an. Aluminium Balkonbretter können je nach Unterkonstruktion waagerecht, senkrecht oder auch diagonal angebracht werden. Durch das Kombinieren mit einer anderen Farbe bieten sich Ihnen hier interessante Gestaltungsmöglichkeiten.
Horizontal oder vertikal – was ist zu beachten?
Bei der Montage von Balkonbrettern gehen Sie am besten wie folgt vor: Bei horizontaler Verlegung sollten die Abstände der Balkonbretter zueinander ca. 20-30mm betragen. Mit einem Wert von 20mm sind Sie auf der sicheren Seite – dieses Maß wird übrigens auch von Bausachverständigen empfohlen.
Unsere Balkonbretter mit Profilhaltern sind so konzipiert, dass bei der Montage zwischen den Brettern ein Abstand von 30mm entsteht. Deshalb empfehlen wir, die Balkonbretter bevorzugt vertikal zu verbauen.
Wenn Sie sich für eine horizontale Montage entscheiden, dann sollten Sie aus Stabilitäts- und Sicherheitsgründen unsere Zu-Profile mit verbauen.
Abstand der Bretter als Fallschutz
Bei der Anordnung der Balkonbretter ist aus Sicherheitsgründen Folgendes zu berücksichtigen: Wenn der Handlauf vom Geländer um 45° in den Balkon zurückspringt und somit ein Übersteigschutz entsteht, ist der Abstand der horizontal verlegten Bretter auf maximal „Kindskopfgröße“ zu beschränken. Was bedeutet das?
Die DIN 18065, die für Treppen und Geländer gilt, schlägt einen Abstand der Begrenzungselemente von maximal 12cm vor, um zu verhindern, dass Kinder durch das Geländer hindurchstürzen. Diesen Wert empfehlen wir deshalb auch für Balkonbretter - sowohl für eine vertikale als auch horizontale Verbauung. In diesem Fall müssen auch keine Zu-Profile verbaut werden.
Hinweis: Ab einer Menge von 50 Metern bieten wir Ihnen die Balkonbretter gegen einen Aufpreis in fast allen RAL Farben an. Die Lieferzeit würde sich hier jedoch verlängern.
ab
22,00 €*
2. Wahl - Rhombusprofil aus Aluminium 16mm mit Montagesteg in Holzoptik - Treibholz- Sichtfläche 45mm
Dieses Produkt ist als 2. Wahl gekennzeichnet, da es optische Mängel aufweist (siehe Detailbilder). Durch ein fehlerhaftes Aufbringen der Holzoptik sind "lila" Streifen entstanden, die fast ausschließlich in den Kanten zu finden sind und nur vereinzelt auf den Sichtflächen. Die Funktionalität ist jedoch einwandfrei und in keiner Weise beeinträchtigt. Eine großartige Gelegenheit, ein voll funktionsfähiges Produkt zu einem reduzierten Preis zu erhalten!Rhombusleisten aus Aluminium sind auch unter dem Namen Rhombusprofil bekannt. Die Hohlprofile in Form eines Parallelogramms überzeugen durch Ihr geringes Gewicht und der modernen Form. Die Rombusleisten werden häufig als Verkleidung von Dachgauben oder Geräteräumen im Garten verwendet, da die Profile witterungsbeständig, farbecht und verzugsfrei sind. Das Profil ist bei Architekten sehr beliebt, um optische Akzente an Fassaden auszubilden.
Im Vergleich zu den Rhombusleisten aus Holz entfällt hier das lästige Streichen. Gerade bei einer Verkleidung von Dachgauben stellt das Streichen oftmals den Bauherren, aufgrund der Höhe, vor Probleme.
Die Rhompusprofile werden hinterlüftet montiert, somit ist im Vorfeld eine entsprechende Unterkonstruktion zu errichten. Hier empfiehlt es sich ein Vierkantrohr aus Aluminium einzusetzen, da dann sowohl die Unterkonstruktion, so wie die Rhombusprofile die gleiche Ausdehnung haben. Die Montage der Profile gestaltet sich am einfachsten, wenn bei der zu verkleidenden Fläche unten begonnen wird. Hierbei ist das erste Profil so zu montieren, dass der Montagesteg nach oben zeigt. Das Profil wird durch den Montagesteg befestigt und anschließend das nächste Paneel auf die kleine Feder aufgesteckt. Die Schraubenköpfe werden hierbei weitestgehend durch das nächste Rhombusprofil verdeckt. Die Stirnseiten können über die gesamte Höhe der Verkleidung mit einem U-Profil oder Winkel abgedeckt werden. Für die Verlegung im 90 Grad Winkel empfehlen wir Ihnen unser Eckprofil für 16mm Platten. Selbstverständlich können Sie auch jedes andere Profil aus der Kategorie "Profilleisten 16mm" verwenden, um ihr Bauvorhaben so einfach wie möglich zu realisieren. Die Rhombusprofile werden einfach mit den farblich abgestimmten Schrauben durch das Profil geschraubt.
Da die Rhombusprofile mit Montagesteg eine geschlossene Optik haben, lassen sich diese auch problemlos zu einem Sichtschutz oder Zaun in Kombination mit unseren Nutpfosten verarbeiten.
Durch unser farblich abgestimmtes Profilsortiment können Sie entweder Ton in Ton arbeiten, oder auch farbliche Akzente setzen. Somit steht der Realisierung Ihres Projektes mit unseren Rhombusprofilen nichts mehr im Wege.
ab
6,90 €*
Sonderposten - Aluminium Verbundplatten 6 mm weiß
Die Haftung der Aluminiumbleche am thermoplastischen Kern entsteht durch eine Kombination chemischer und mechanischer Kräfte. Durch diese Eigenschaften wird den Aluminiumverbundplatten eine hervorragende Delaminierungsbeständigkeit verliehen.
164,70 €*
Grundpreis: 36,00 €* / 1 m²
Reststücke - Aluminium Verbundplatten
Bei diesem Angebot bieten wir Ihnen unsere zahlreichen Reststücke unserer Aluminiumverbundplatten an. Die Platten werden farblich unsotiert sein. Es handelt sich hierbei um Platten mit einer Stärke von 2mm.
Was bekomme ich geliefert?
- Aluminiumverbundplatten in 2mm
- die Platten können ein- oder beiseitig beschichtet sein
- die Platten haben einen PE-Kern
- die Platten sind von diversen Herstellern
- wenn möglich, liefern wir pro Bestellung immer die selbe Platte und Farbe
ab
7,50 €*
Grundpreis: 15,00 €* / 1 m²